17. Oktober - Welttag zur Überwindung der Armut
Im Lauf der Jahre

Hier befindet sich das Archiv der Webseiten zu den Feiern zum 17. Oktober der vergangenen Jahre. Es dient dazu, eine Geschichte des Welttags zur Überwindung der Armut in der Schweiz zu dokumentieren.

2001

Basel

Ab 16.00h: Auf dem Claraplatz Informationsstände über den 17. Oktober und die teilnehmenden Organisationen : ATD Vierte Welt, Pfarramt für Industrie und Wirtschaft, Kiebitz, Verein zur Förderung, Beruflicher Neuorientierung, Kontaktstelle für Arbeitslose, Arbeitslosenkomitee, Sozialhilfe der Stadt Basel, Strassenmagazin Surprise, Caritas Basel, Offene Kirche Elisabethen.

17.30h – 18.15h: Gedenkfeier mit einer Ansprache von Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer, Wortergreifungen von Personen der Vierten Welt, Musik.

Freiburg

15.00h – 20.30h: Im Zentrum «Le Phénix», rue des Alpes 7: Ausstellung, Information, Begegnung – Gelegenheit, Ihre Gedanken zur Überwindung der Armut aufzuschreiben.

15.00h – 16.30h: Die Kinder laden uns ein, anders hinzusehen. Ateliers für die Kinder, Austausch anhand eines Videos für Jugendliche und Erwachsene.

16.00h: Gross und Klein ermutigen sich gegenseitig, für Frieden und Freundschaft einzustehen. Zvieri.

19.00h – 20.30h: Gedenkfeier, Lesung der Strophen zu Ehren der Vierten Welt, Zeugnisaussagen, Musik

Genf

10.00h – 19.00h: Tag der offenen Tür im Haus Joseph Wresinski, chemin Galiffe 5.

Entdecken von Botschaften und Gesten der Kinder und des Aufrufs der Kinder : «Bitte, die Grossen sollen uns beim Aufbau dieser Welt helfen!»

14.00h: Gedenkfeier: Lesung der Strophen zu Ehren der Vierten Welt, Stille und Zeugnisaussagen.

Zürich

10.30h: Im Gebäude der Asylorganisation der Stadt Zürich : Manifestation zum 17. Oktober. Beteiligung von Stadträtin Monika Stocker, Strassenmagazin Surprise, ATD Vierte Welt. Ansprachen und Informationsstände zu Engagements gegen die Armut.

19.00h: Im Fraumünster öffentliche Gedenkfeier zum Welttag zur Überwindung der grossen Armut, getragen von ATD Vierte Welt

 

2000

Armut bekämpfen heisst Frieden fördern.

Feiern in Schweizer Städten
Basel

Kundgebung

Marktplatz, 17.30 Uhr

- von Armut betroffene Menschen kommen zu Wort
- Ansprache von Herrn Nationalrat Remo Gysin
- Musik (Manfred Hargens)

Die Veranstaltung wird getragen von:
- Bewegung ATD Vierte Welt
- Pfarramt für Industrie und Wirtschaft
- KIEBITZ (Verein zur Förderung beruflicher Neuorientierung)
- Sozialhilfe der Stadt Basel
- Kontaktstelle für Arbeitslose - Arbeitslosenkomitee
- GE.M.A. (Genossenschaft Mensch und Arbeit)
- Strassenzeitung surprise

Informationsstände ab 15.00 Uhr

Auskunft: Tel. 061 692 92 05

Genf

Gedenkfeier

Palais Wilson, 13.15 bis 14.00 Uhr

Gelegenheit, den "Weg der Entdeckungen und der Begegnungen" zu besuchen (für den Eintritt persönlichen Ausweis mitnehmen).
Aussagen von Kindern und Erwachsenen, Musik.

Auskunft: Tel. 022 344 41 15 oder 026 413 11 66

Zürich

Helferei Grossmünster

18.30 Uhr Empfang
19.00 Uhr Aussagen anhand des Videos vom Kinderforum 1999 in der UNO, Gespräch

Auskunft: Tel. 01 941 48 92


1999

Die Kinder wollen eine Welt, die für alle gerecht ist.
Wehren wir uns mit ihnen gegen Armut und Elend!

Pressecommuniqué

Feiern in Schweizer Städten
Basel

Gedenkfeier

mit Zeugnisaussagen.

Marktplatz, Samstag, 16. Oktober, 15h.

Delsberg

Ausstellung Kunst und Poesie

gestaltet von Erwachsenen und Kindern der Vierten Welt in der Schweiz.

Im Stadthaus vom 11.-21. Oktober. Vernissage am 11. Oktober.
Zusätzliche Öffnungszeiten am 16. und 17. Oktober: 10-12h, 16-18h.

Genf

Gedenkfeier

BIT (Internationales Arbeitsamt), Montag, 18. Oktober, ab 13h

St. Gallen

Informationen und Gedenkfeier

Offene Kirche St. Leonhard, Sonntag, 17. Oktober, ab 15h30

15h30: Informationen zum UNO-Welttag, Betreuung für Kinder
16h30: Begrüssung durch den Vertreter der Offenen Kirche St. Leonhard, Pfarrer Alfons Sonderegger
16h40: Ansprache von Lucrezia Meier Schatz, Generalsekretärin Pro Familia Schweiz
17h00: Solidaritätsakt «Der Vierten Welt aller Zeiten zur Ehre»
17h30 bis ca. 19h00: Teilete

Zürich

Manifestation, organisiert vom Sozialdepartement der Stadt Zürich

Restaurant Reithalle, Sonntag, 17. Oktober, von 11 bis 14 h

Das Sozialdepartement offeriert einen Brunch mit diversen Interventionen. Stadträtin Monika Stocker lanciert den Wettbewerb: «Chancen für alle Kinder».

 

1998

Das Elend ist eine Verletzung der Menschenrechte.
Ihm absagen heisst Zukunft für alle schaffen.

Pressecommuniqué

Feiern in Schweizer Städten
Basel

Kundgebung

mit Ansprache von Ralph Lewin, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, und Aussagen von Delegierten der Bewegung. Bild (JPEG, 33 kBytes)

Marktplatz, 17. Oktober, 17.00 Uhr. Vorher, ab 15 Uhr: Informationsstand

Freiburg

Musikalische Lesung: Geschichten von Père Joseph und Orgelstücke

gespielt von Hubert Zurkinden

Kirche St. Paul im Schönbergquartier, Freitag, 16. Oktober, 20 Uhr.

Genf

Gedenkfeier mit Musik

im Rahmen des Tages der offenen Tür der UNO.

Palais des Nations, Sonntag, 18. Oktober, 13.00 Uhr.


Ausstellung "Kunst und Poesie"

Kunstausstellung der Vierten Welt.

Bibliothèque de la Cité, 28. September - 13. November

Zürich

Manifestation zum Welttag zur Überwindung der Armut

gemeinsam mit dem Sozialdepartement der Stadt Zürich, ca. 20 Zürcher Organisationen und ATD Vierte Welt.
Die Menschenrechte und die Strophen zu Ehren der Vierten Welt aller Zeiten von Père Joseph Wresinski stehen im Vordergrund.

Münsterplatz, 17. Oktober, Nachmittag von 14 bis 17 Uhr. Bilder

14.00 Uhr Eröffnungsansprache von Herrn Gemeinderatspräsident J.E. Bollier
14.15 Uhr Ansprache der Vorsteherin des Sozialdepartementes, Stadträtin Monika Stocker
14.30 Uhr Verlesung der Botschaft von Joseph Wresinski
15.00 Uhr Beginn der Gesprächsrunden über ausgewählte Menschenrechte (bis 17.00 Uhr)
16.15 Uhr Tanzgruppe Heart to Heart
16.45 Uhr Ausklang mit gemeinsamem Tragen der Welt


© ATD Vierte Welt Schweiz, Treyvaux 13.09.2002 /