ATD Vierte Welt ist eine Bewegung von Menschen in grosser Armut und Freunden mit dem Ziel, Armut zu überwinden. Als gleichwertige Partner setzen sie sich für die Würde und Rechte aller, besonders der benachteiligten Familien, ein. ATD Vierte Welt wurde 1957 von dem katholischen Priester Joseph Wresinski mit obdachlosen Familien in einem Aufnahmelager in Noisy-le-Grand bei Paris gegründet. Heute ist die Bewegung auf allen Kontinenten aktiv.
Seit 1965 in der Schweiz tätig, ist ATD Vierte Welt ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Treyvaux (FR). Das Zentrum in Treyvaux koordiniert die Aktivitäten in der Schweiz. Equipen in Basel und Genf arbeiten zusammen mit benachteiligten Menschen in gemeinsamen Projekten. Die Equipe in Genf vertritt ATD Vierte Welt bei den Instanzen der UNO und betreut das Internationale Tapori-Sekretariat.
Nationales Zentrum in Treyvaux
Für die Schweizer Belange sind die Aufgaben des Zentrums:
- Sekretariat
- Gesamtkoordination und Planung
- Mitarbeit in der schweizerischen Sozialpolitik: Studien und Stellungnahmen zu Vernehmlassungen (z.B. zur Stiftung solidarische Schweiz)
- Organisation von Treffen, Informations- und Weiterbildungstagen
- Öffentlichkeitsarbeit - Medien, Vorträge und Ausstellungen
- Versand von Publikationen und Glückwunschkarten
- Buchübersetzungen
|
 |
Internationales Taporisekretariat
Seit Anfang 2000 befindet sich das Internationale Sekretariat der Tapori-Bewegung, dem Kinderzweig von ATD Vierte Welt, in Genf. Ausgehend von den ärmsten Kindern fördert Tapori Solidarität und Freundschaft zwischen Kindern aus allen Bevölkerungsschichten. Der monatlich in mehreren Sprachen erscheinende Tapori-Rundbrief wird an Kinder, Eltern und Schulklassen in aller Welt verschickt. Oft lösen diese Briefe eine Korrespondenz aus, in der die Kinder ihre Erlebnisse der Armut schildern und ihren Widerstand dagegen und ihre Wünsche für die Zukunft ausdrücken.
Organisation
Die Bewegung ATD Vierte Welt Schweiz ist ein Verein gemäss Art. 60ff ZGB (Präsident: Dr. Hans-Peter Furrer).
Die Verantwortung für die Aktionen in der Schweiz tragen Ursula Jomini, Isabelle Perrin und Olivier Gerhard.