ATD Vierte Welt ... eine weltweite Bewegung |
ATD Vierte Welt ist eine Bewegung von Menschen in grosser Armut und Freunden mit dem Ziel, Armut zu überwinden. Als gleichwertige Partner setzen sie sich für die Würde und Rechte aller, besonders der benachteiligten Familien, ein. ATD Vierte Welt wurde 1957 von dem katholischen Priester Joseph Wresinski mit obdachlosen Familien in einem Aufnahmelager in Noisy-le-Grand bei Paris gegründet. Heute ist ATD Vierte Welt auf allen Kontinenten aktiv.
Joseph Wresinski (1917-1988) kam in Angers (Frankreich) zur Welt und verlebte seine Kindheit in grosser Armut. Als Seelsorger in Noisy-le-Grand gelang es ihm, unter den etwa tausend Bewohnern, die dort in ässerster Entbehrung lebten, Männer und Frauen zum gemeinsamen Handeln zu bewegen.
Seitdem fand Père Joseph in vielen Ländern Mitstreiter und Freunde, die sich in Bewegung setzen liessen, um Armut unmittelbar und zusammen mit den Betroffenen zu bekämpfen. Die derzeit etwa 350 ständigen Mitarbeiter ("Volontäre") von ATD Vierte Welt engagieren sich langfristig hauptamtlich und erhalten einen bescheidenen Lohn. Viele Tausende "Verbündete" in der ganzen Welt arbeiten ehrenamtlich mit den Ärmsten vor Ort und bringen ihre Anliegen in Gesellschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft ein.
Als Mitglied des französischen Wirtschafts- und Sozialrates legte Joseph Wresinski 1987 den ersten Armutsbericht Europas vor, dessen Vorschläge für eine umfassende Armutsbekämpfung auch auf anderen Kontinenten Beachtung fanden. Am 17. Oktober des gleichen Jahres weihte er in Paris auf dem Trocadéroplatz der Menschenrechte eine Gedenkplatte für die "Opfer von Hunger, Unwissenheit und Gewalt" ein, deren Inschrift sein Vermächtnis bleibt.
Wo immer Menschen dazu verurteilt sind, im Elend zu leben, werden die Menschenrechte verletzt.
Sich mit vereinten Kräften für ihre Achtung einzusetzen, ist heilige Pflicht.
Père Joseph Wresinski
Tausende Personen und Gruppierungen veranlassten zusammen mit dem damaligen Generalsekretär der UNO, Javier Perez de Cuellar, dass der 17. Oktober zum Welttag zur Überwindung extremer Armut erklärt wurde.
Heute ist ATD Vierte Welt eine internationale Organisation (Sitz in Pierrelaye/Frankreich) mit Beraterstatus bei der UNO, UNESCO, ILO (International Labour Organization) und beim Europarat. Zusammen mit engagierten Menschen und gleichgesinnten Organisationen bildet ATD Vierte Welt ein weltweites Netz zur Armutsbekämpfung. In diesem "Ständigen Forum" werden Erfahrungen ausgetauscht, Kräfte gebündelt sowie Berichte und Vorgaben für nationale und internationale Politik erarbeitet.
© ATD Vierte Welt, Treyvaux | 25.4.99/mjl/mbs/ |