Machen Sie mit ...
- ... bei den jährlichen Veranstaltungen in der Schweiz am 17. Oktober, zur Feier des Welttags zur Überwindung der grossen Armut.
- ... an Ausbildungstreffen und Tagungen von ATD Vierte Welt.
- ... im Sekretariat: Schreibarbeiten, Übersetzen, Klassierung von Dokumenten, Zeitungsversand, Administration und andere Büroarbeiten.
- ... in den Strassenbibliotheken, die die Bewegung in benachteiligten Quartieren organisiert. Ein intensiver Einsatz während den Ferien: Mit Kindern zusammen lesen, Geschichten erzählen, Theater spielen, Fähigkeiten und Kenntnisse austauschen (auf den Gebieten der Musik, des Handwerks und der Technik, aus Ihrem Beruf usw.).
- ... in einer Woche des Miteinanderteilens. Während der Ferien findet die Strassenbibliothek jeden Tag statt. Künstler, Artisten, Sportler und engagierte Menschen sind eingeladen, ihre Fähigkeiten mit den Kindern zu teilen.
- ... in einem Workcamp in der Schweiz oder im Ausland: Während dieser Zeit manueller Arbeit (Bau und Einrichtung der Orte der Begegnung) kommen Sie der Bewegung näher, können sich informieren, lernen Volontäre kennen und haben die Gelegenheit, über verschiedene Formen eines möglichen Engagements nachzudenken.
- ... in der Tapori-Bewegung: Sie vereinigt Kinder aus allen Schichten. Lesen Sie den Tapori-Brief mit Ihren Kindern und deren Freunden, mit Schülern und Kindern aus Ihrer Umgebung. Bilden Sie Gruppen, in denen zusammen mit diesen Kindern gemeinsam überlegt und gehandelt werden kann.
- ... in einem Praktikum für mindestens drei Monate, um den Einsatz der Volontäre und die Aktionen der Bewegung kennenzulernen.
- ... in einem Zivildienst.
Werden Sie Volontär/in
Stellen Sie Ihren Idealismus, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, Ihr Vorstellungs- und Einfühlungsvermögen in den Dienst der Ärmsten. Verhelfen Sie auf diese Weise dem Recht und dem Frieden in unserer Gesellschaft zum Durchbruch. Dauer des Einsatzes: Mindestens zwei Jahre.
Unterstützen Sie ATD Vierte Welt
- Abonnieren Sie das Mitteilungsblatt "Informationen Vierte Welt" (vierteljährlich, gratis).
- Werden Sie Mitglied. Durch die Bezahlung des Mitgliederbeitrags (SFr. 20.-) bringen Sie Ihr Einverständnis mit den Grundüberzeugungen der Bewegung zum Ausdruck und helfen uns, die Anliegen der Vierten Welt mit immer mehr Nachdruck zu vertreten.
- Unterstützen Sie die Arbeit von ATD Vierte Welt mit Spenden, monatlichen Beiträgen oder mit einem regelmässigen Lohnbeitrag für die Volontärinnen und Volontäre.
- Helfen Sie mit bei der Verbreitung unserer Publikationen in Buchhandlungen und Bibliotheken. Machen Sie Journalisten auf unsere Arbeit aufmerksam.
- Machen Sie in Ihrem Verein, in Ihrer Partei, in der Gemeinde... ATD Vierte Welt bekannt.
- Organisieren Sie in Ihrer Stadt, in Ihrem Dorf, im Quartier, in der Kirchgemeinde, im Verein oder in Ihrem Freundeskreis Informationsabende, einen Stand oder einen Vortrag über die Bewegung.
- Teilen Sie uns mit, was Sie über die soziale, kulturelle, politische, wirtschaftliche und religiöse Ausschliessung der Ärmsten wissen und erfahren, - über den Platz, den man ihnen in der Gesellschaft von heute zuweist und über alles, was in irgend einer Art und Weise für ihre Zukunft von Bedeutung sein könnte.
Als engagierter Mensch und Staatsbürger/in
- Unterstützen Sie die Anliegen der am meisten benachteiligten Menschen in Ihrer Gemeinde. Setzen Sie sich bei den von Ihnen gewählten Politikern dafür ein, dass die Rechte der am meisten Benachteiligten anerkannt und verteidigt werden.
- Sorgen Sie dafür, dass diese Menschen in den lokalen Vereinen und Gemeinschaften Aufnahme finden. Verschaffen Sie Ihnen eine Mitsprachemöglichkeit. Machen Sie sich mit ihren Ansichten vertraut, und setzen Sie sich dafür ein, dass diese auch andernorts wahrgenommen und respektiert werden.
- Wehren Sie sich bei Ihrer Tätigkeit in Beruf, Gewerkschaft und Vereinen für die am meisten benachteiligten Arbeitnehmer/innen. Verhindern Sie ihre Entlassung, verteidigen Sie ihre Rechte und helfen Sie ihnen bei ihrem Bemühen, berufliche Bildung und Qualifikation zu erlangen.
- Unterstützen Sie die Anstrengungen der Kinder, ihrer Eltern und Lehrer, damit die Schule für alle da ist. Förden Sie die Aufgeschlossenheit Ihrer Kinder für Benachteiligte. Machen Sie Tapori bekannt.
- Unterstützen Sie in Ihrer Nachbarschaft die benachteiligten Familien. Beachten Sie, welchen Schwierigkeiten sie begegnen, und setzen Sie sich in Ihrer Umgebung dafür ein, dass sie nicht verachtet werden. Wehren Sie sich auch in der Presse für sie; schreiben Sie an die Zeitungen, wenn dort in ungerechter oder herablassender Weise über sie geschrieben wird.
- Machen Sie die Vorschläge des Wresinski-Berichtes für einen umfassenden Kampf gegen die Armut bekannt. Überlegen Sie gemeinsam mit andern, wie sie den Realitäten des Landes angepasst werden können.
© ATD Vierte Welt, Treyvaux |
22.4.99/mbs/ |