ATD Vierte Welt Schweiz - Mitglieder |
Volontärequipen
Equipen arbeiten in Basel, Genf und Treyvaux.
In Basel steht die Zusammenarbeit mit Familien im Vordergrund.
Die Genfer Equipe stellt die Vertretung zu den Institutionen der UNO und ist aktiv in Projekten, die Kindern und Erwachsenen den Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen: Das Atelier "Kunst und Poesie" und Strassenbibliotheken in drei Quartieren schaffen Partnerschaft mit Kindern und ihren Eltern und fördern langfristig ihren Lebensmut. Höhepunkt im Sommer ist jeweils die "Woche des Miteinanderteilens".
Verbündete
Einzelne Verbündete sind in verschiedenen Städten der Romandie und der Deutschschweiz tätig und setzen sich in ihrem spezifischen beruflichen, gesellschaftlichen, familiären und geographischem Umfeld für die Anliegen der Ärmsten ein. Einige verstärken ihr Engagement, indem sie in der Gruppe ihre Erfahrungen teilen und einzelne Aktionen wie z.B. Kartenverkauf oder einen Stand organisieren.
Eine Verbündete in der Deutschschweiz ist zuständig für Anfragen von Interessierten aus der Deutschschweiz, Erstinformationen und Sekretariatsarbeiten.
Familien der Vierten Welt
In den regionalen und nationalen Treffen oder auch im Alltag kommen die Fragen der Familien der Vierten Welt zum Vorschein. Die Abhängigkeit von den Ämtern, die Zweifel an der Zukunft der Jugendlichen und der Kinder sind die ständigen Themen beim Austausch oder Nachdenken.
Von Freiburg und Basel ging die Botschaft der Bewegung im Zusammenhang mit der extremen Armut in unserem Land aus. Männer und Frauen der Vierten Welt sind einen Weg gegangen, haben sich mit Volontären und Verbündeten zusammen ausgebildet und sind nun Aktivmitglieder geworden. In Basel und Freiburg treffen sich die Erwachsenen zur Weiterbildung und Reflexion. An diesen Abenden werden auch öffentliche Interventionen der Bewegung ausgearbeitet.
© ATD Vierte Welt, Treyvaux | 20.4.99/mbs/ |