Profil der internationalen Bewegung ATD Vierte Welt |
Die Internationale Bewegung ATD Vierte Welt wurde 1957 von dem französischen Priester Joseph Wresinski (1917-1988) gegründet. Père Joseph war selber in ässerster Armut aufgewachsen. Er ermöglichte es sehr armen Familien und Bevölkerungsgruppen aller Kontinente, sich zusammenzuschliessen und als Sozialpartner auf nationaler und internationaler Ebene an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Um die extreme Armut zu überwinden, schuf er ein Bündnis zwischen den Ärmsten und Menschen aller Gesellschaftsschichten, aller Kulturen, Weltanschauungen und Religionen.
Die Bewegung setzt sich für Frieden und Menschenrechte ein und entwickelt dazu auch soziokulturelle Aktionen. Sie geht davon aus, dass die Menschenrechte ein unteilbares Ganzes bilden: niemand kann in Würde leben und seiner Verantwortung nachkommen, solange ihm diese Rechte, die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen, ebenso wie die bürgerlichen und politischen, nicht in ihrer Gesamtheit zustehen.
Eine Gemeinschaft langfristig engagierter Mitarbeiter sorgt für eine Kontinuität in der Arbeit und garantiert, dass der Vorrang der am meisten Benachteiligten gewahrt bleibt, indem sie immer wieder neu auf die verlassensten Familien und Bevölkerungsgruppen zugeht.
ATD Vierte Welt hat heute Niederlassungen in 24 Ländern in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika. Korrespondenten gibt es in über 110 Ländern.
Die internationale Bewegung ATD Vierte Welt ist eine internationale, nicht-staatliche Organisation (NGO) und steht in Verbindung mit den wichtigsten internationalen Organisationen:
© ATD Vierte Welt Schweiz, Treyvaux | 28.5.99/mbs/ |